In gut drei Wochen wollen wir nach Schweden und dort radeln und zelten. Vor acht Jahren sind wir zum letzten Mal mit Rad und Zelt unterwegs gewesen und unsere Ausstattung hat in dieser Zeit meist im Schrank gelegen. Um in Schweden keine Überraschungen zu erleben, sowohl von Seiten der Ausstattung wie Zelt, Isomatte o.ä. oder von unserer Seite, denn wir sind ja nun auch älter geworden und nicht mehr ganz so beweglich, haben wir uns entschieden erst mal eine Trainingstour im Oldenburger Land zu machen. Von hier bis zum Hunte Camp sind es etwa 30 km, so dass wir in Ruhe morgens packen und dann nachmittags dorthin radeln konnten. Trotz des Fronleichnam-Feiertags war dort nichts los und wir bekamen eine große Wiese zugewiesen. Direkt daneben war ein Grillplatz mit einer Hütte, wo wir erstmal nach der Ankunft und bei einsetzendem Regen im Trockenen saßen. Nachdem es aufgehört hat, haben wir telefonisch in einer Pizzeria in Gr0ßenkneten Pizza und eine Flasche Wein bestellt, die auch genau zu dem Zeitpunkt, als das Zelt stand, am Zeltplatz eintraf. Da wir Hunger hatten, haben wir dann erstmal unsere Bemühungen unterbrochen und gegessen. Dabei haben wir uns erste Notizen gemacht, was wir festgestellt hatten und noch bis zu unserer Abfahrt nach Schweden zu erledigen. So benötigen wir z.B. Nahtdichter, da in einem Teil des Zeltes in Falten winzige Löcher sind. Da in diesem Teil normalerweise die Taschen stehen, stört uns das nicht weiter. Wir dürfen eben nichts offen stehen lassen. Aber vielleicht lässt sich das mit Nahtdichter ausbessern.
Heute morgen sind wir um 8.00 Uhr aufgestanden und haben ohne groß rumzubummeln bis 10.30 Uhr gebraucht, ehe wir losgefahren sind. Das ist schon recht spät, vor allem, wenn es im Sommer heiß werden sollte. HIer wird nicht groß Zeit rauszuholen sein, vielleicht ein Viertelstunde. Es bringt aber wahrscheinlich mehr, etwas früher aufzustehen, um dann um 10.00 Uhr auf Achse zu sein.
Jetzt muss wieder alles, Isomatten, Innenzelt, Außenzelt usw getrocknet werden, ehe es wieder für drei Wochen im Schrank verschwindet. Der Aufwand ist schon ziemlich groß für Roundtrip mal eben 60 km. Aber wir haben viel herausgefunden, was noch verbessert werden muss.








