Stade nach Harsefeld – Tag 9

Stade gefällt uns sehr gut. Die Altstadt ist einfach toll. Wie wir gestern Abend herausgefunden haben, öffnen heute die Kirchen erst um 11 Uhr. Daher haben wir es heute morgen langsam angehen lassen, und haben erst den TretKran am Hafen besichtigt, der schon heute morgen früh geöffnet war. Bei der ersten Kirche hatten wir dann kein Glück, sie war verschlossen. Die zweite Kirche Sankt Villa Aldi war geöffnet. Dort erfuhren wir, dass sich nicht genügend Ehrenamtliche finden, um die Kirchen offen zu halten, daher war die andere Kirche verschlossen gewesen und heute auch nicht öffnen. Ziemlich spät, so gegen 0:30 Uhr haben wir uns dann auf den Weg nach Harsefeld gemacht. Zunächst ging es zur Elbe und am Deich lang bis zur Elbfähre xxx. Dort gab es einen Parkplatz auf dem jede Menge street food Trucks standen. Im Schatten eines Baumes haben wir dort Mittagspause gemacht, denn es wurde ziemlich warm. Danach ging es durchs Alte Land am Deich der Löhr (?) Entlang. Hier standen herrliche große Höfe mit wunderbar verzierten Fassaden. In Steinkirchen besichtigten wir die Kirche St Nikolai und Martini. Das besondere der Kirche war die Orgel von Arp Schnitger. Besonders war auch der Zugang zur Kirche. Das Kirchenschiff war zwar geschlossen jedoch konnte man über eine schmale Treppe die Empore erreichen und in die Kirche hineinschauen. Mittlerweile waren dunkle Wolken aufgezogen, und wir entschieden uns unsere Strecke etwas abzukürzen, da für den späten Nachmittag Regen angekündigt war. Nach einem kurzen Anstieg auf einer Landsstraße mit Radweg ging es dann nach rechts ab durch einen wunderschönen Wald nach Harsefeld. Der Ort hatte weiter nichts zu bieten, so dass wir abends im Hotel gegessen haben.