Relativitätstheorie

Die Relativitätstheorie läuft mir in den Sabbatjahren nach. Vor drei Jahren in Groningen habe ich einen Kurs an der Seniorenuniversität zu diesem Thema besucht und jetzt begegnet sie mir wieder hier in Oldenburg. Das sogenannte Schlaue Haus bietet zum 100 jährigen Geburtstag der Relativitätstheorie seit September jede zweite Woche einen Vortrag zu diesem Thema an.  Die ersten beiden Vorträge habe ich verpaßt, aber danach habe ich fast alle besucht. Ich habe nicht immer alles verstanden. Aber es ist schon interessant die Entdeckungen der letzten Jahrzente kennenzulernen, die auf dieser Theorie von Einstein basieren. In meinem Physikstudium vor jetzt fast 40 Jahren habe ich noch nichts von Gravitationslinsen und schwarzen Löchern gehört.

Zur Zeit ist jetzt auch noch eine Ausstellung zu diesem Thema im schlauen Haus, die ich heute entdeckt habe. Sie ist interessant mit modernen Darstellungsformen gestaltet. So interessant, dass mich das Personal zur Schließzeit rausschmeißen mußte, weil ich das Zeitgefühl verloren hatte.

Letztes Wochenende des Lambertimarktes

Auch Oldenburg hat einen Weihnachtsmarkt, Lambertimarkt genannt. Nicht so groß wie die Weihnachtsmärkte in Aachen oder Dortmund, eher überschaubar, auf dem Rathausplatz und einem Teil des Schlossplatzes. Zweimal sind wir mit Oldenburgern abends da gewesen, um an einem Stand einen Glühwein zu trinken, aber dann ergibt sich keine Gelegenheit ein paar Fotos zu machen. Heute sind wir extra zur Mittagszeit bei Tageslicht hingegangen. Es ist das letzte Adventswochenende und der Markt ist voller Holländer, die so etwas nicht kennen. Um Probleme gleich zu vermeiden, patroullieren deutsch-holländische Streifen. Das haben wir auch vor Jahren in Groningen auf dem Blumenmarkt am Karfreitag erlebt. Dann strömen die Deutschen in Scharen nach Groningen, weil in Deutschland alle Geschäfte geschlossen sind. Dann patroullieren deutsche Polizisten mit holländischen Kollegen über den Grote Markt in Groningen.
Man merkt die Nähe zu den Niederlanden aber auch am kulinarischen Angebot – Erdnusssauße auf Fritten. Hier wird auf die Geschmäcker der Nachbarn Rücksicht genommen.
Ansonsten gibt es die üblichen Glühweinbuden, Frittenbuden, Verkaufsstände für Feuerzangenbowle, ein paar Buden, die Schmuck und Weihnachtsartikel, -sterne usw verkaufen, sowie Süßwarenstände.
IMG_2994n IMG_2948n IMG_2947 IMG_2944 IMG_2970n IMG_2975n IMG_2965 IMG_2937n