Kramermarkt – Video-Session

Am Samstag haben wir eine Fotosession auf dem Kramemarkt gemacht. Die Sonne schien, also ideale Bedingungen für unser Vorhaben. Da wir nicht genau wußten, wann der Markt öffnet, sind wir viel zu früh dort gewesen und so zeigt das erste Video, wie der der Markt zum Leben erwacht.

Eine Attraktion auf dem Markt ist ein 75 m hoher Turm mit einer Plattform, die in ca 6 Minuten auf diese Höhe fährt, einen guten Blick auf Markt und Oldenburger-Land gewährt und wieder langsam zum Boden zurückkehrt. Ich habe eine komplette Fahrt aufgezeichnet. Die Fahrt mit diesem ‚Skyliner‘, der besonders ältere Besucher des Marktes ansprechen soll, kann man in einem zweiten Video sehen.

Kramermarkt 2016

Letzten Samstag ist der Kramermarkt in Oldenburg eröffnet worden. Heute nachmittag haben wir mal eine Runde über den Markt gedreht und ein paar Fotos gemacht. An ‚Markt‘ erinnern nur noch zwei oder drei Wagen, auf denen Haushaltsartikel, wie Löffel, Kuchenforme, Holzbrettchen o.ä angeboten werden. 95% des Marktes sind Kirmeswagen. In einer kleinen Ausstellung wird an die Vergangenheit des Marktes mit historischen Wagen erinnert. Hier ist es genau umgekehrt, wie auf der Reister Kirmes im Sauerland. So wird es aber wahrscheinlich ursprünglich gewesen sein. Auf dem Markt bot man im Herbst seine Waren an und während man dort war, kaufte man sich das, was man für seinen Haushalt brauchte und ein Teil des Einnahmen gab man auch nach getaner Arbeit für das Vergnügen aus.
img_4443_1

img_4449_1

img_4451_1

img_4471_1

img_4485_1

img_4511_1

img_4516_1

Bremen

Seit einem Jahr wohnen wir jetzt in Oldenburg und sind in dieser Zeit zwar häufig über den Bahnhof Bremen gefahren, sind aber nicht ein einziges Mal in die Stadt gegangen. Für heute war der wahrscheinlich letzte Sommertag dieses Jahres im Wetterbericht angekündigt worden, ideales Wetter für einen Stadtbesuch. Wir hatten kein besonderes Ziel, sondern haben uns rund um Dom und Jung Frauen Kirche treiben lassen. Dabei entstanden die nachfolgenden Bilder.

img_4363_1 img_4371_1 img_4377_1 img_4384_1 img_4412_1 img_4417_1 img_4420_1 img_4422_1 img_4424_1 img_4433_1

Erntedankgottesdienst und -umzug

Es begann mit einem Gottesdienst auf einem Bauernhof gegenüber von IKEA. Dort versammelten wir uns. Auf einer Wiese hinter dem Hof waren die bunt geschmückten Trecker mit ihren Anhängern aufgereiht. Nach dem Gottesdienst und der Vorführung einer Tanzgruppe aus Neuenwege begann der Umzug. 18 Tracktorgespanne nahmen an dem Umzug teil. Kramermarktumzug in kleinerer Ausführung, aber genauso bunt, schrill und laut. Wir glaubten, es gehe nur mal eben um die Ecke bis zum Ziel, der Schule. Davon konnte aber keine Rede sein. Der Umzug war 7 km lang, vorbei an den Höfen an der östlichen Außenkante von Oldenburg, vor denen jeder Wagen mit Schnaps oder Leckereien begrüßt wurde. So wurde der Weg lang und länger. Wir mussten uns dann irgendwann verabschieden, weil es uns zu spät wurde und wir nicht damit gerechnet hatte, dass der Umzug mehrere Stunden dauern würde.

img_2551_1 img_2552_1 img_2555_1 img_2556_1 img_2590_1 img_2615_1 img_2616_1 img_2618_1 img_2623_1

Radtour über Berne nach Hude

Im Frühjahr bin ich mit dem ADFC an einem Sonntag auf Tour gegangen. Ein Teil dieser Route wollte ich heute mit M machen. Es ging also zunächst auf der Nordseite des Hunte-Kanals  von Oldenburg aus zur Huntebrücke, weiter zur Storchenstation nach Berne und dann über Cafe 21 nach Hude, von wo aus wir den Zug zurück nach Oldenburg genommen haben. Das Nebeneinander von alter und neuer Huntebrücke faszinierte uns. Auf der  Storchenstation bekamen wir nur noch die ‚flügellahmen‘ Tier zu sehen, die in Berne überwintern werden. Die gesunden Tiere sind schon vor ein paar Tagen gen Süden gezogen. Cafe 21 ist in Diele eines alten Bauernhofes. Man konnte aber auch draußen sitzen bei einem schönen großen Stück Kuchen mit einer Tasse Kaffee.
Das spätsommerliche Wetter lud dann anschließend zum Besuch des Weinfestes ein.

img_8797_1 img_8799_1 img_8804_1 img_8807_1 img_8808_1 img_8815_1 img_8822_1