Hier lebt das Fahrrad – 2017

Immer Anfang April wird die Fahrradsaison durch die Veranstaltung ‚Hier lebt das Fahrrad‘ eröffnet. Ein bunter Gemisch von Gruppen und Firmen stellt aus. Neben den großen Fahrradgeschäften aus der Innenstadt sind auch Fahrradinitiativen, der ADFC, die örtliche Liegeradgruppe, die Stadt mit einem Stand, aber auch Veranstalter dann auf dem Marktplatz vertreten. Dieses Jahr am 2.4. war das Wetter trocken und man konnte schon den Frühling erahnen. So waren viele mit ihrem Rad gekommen, um zu sehen, was es neues gibt.

Ich hatte Lust zu filmen und so ist diese kleine Impression entstanden.

Langeoog

Wegen Bauarbeiten an Wochenenden an der Bahnstrecke Varel nach Sande, bietet die Bahn in den nächsten drei Jahren samstags und sonntags einen Direktbus von Oldenburg zum Fähranleger Bensersiel. Zeitlich macht es keinen Unterschied, aber man spart es sich zweimal umzusteigen.  Da am Samstag sonniges Wetter angekündigt war, wollten wir diese Direktverbindung ausnutzen, um einen Tag auf Langeoog zu verbringen. Bei einer Ankunft um 10.30 Uhr auf der Insel und einer Abfahrt um 16.30 Uhr würde man sechs Stunden auf der Insel verbringen, ausreichend, um die Insel kennenzulernen. Ich wollte mal wieder einen Film drehen und habe meine Filmkamera mitgenommen. Wir haben uns dann Fahrräder geliehen, um die Zeit auf der Insel auch ausnutzen zu können.

Und hier noch ein paar Bilder:

IMG_20170325_123456 IMG_20170325_123550 IMG_20170325_123557 IMG_20170325_133840 IMG_20170325_151933

Radtour nach Eslfleth

Der Winter scheint in den letzten Zügen zu liegen. Jedenfalls gibt es jetzt schon gelegentlich herrliche Tage mit zweistelligen Temperaturen, die zu Radtouren in die Umgebung einladen. So auch heute. Und so entschieden wir uns die Radsaison vorsichtig mit eine kurzen Tour zu beginnen und nicht zu übertreiben. Unser Ziel war deswegen heute Elsfleth an der Weser. Von dort wollten wir anschließend mit dem Zug nach Hause fahren. Das sollte jetzt erstmal nach der Winter’ruhe‘ genug sein.

Wir radelten also an die Hunte, beziehungsweise an den Küstenkanal zu dem die Hunte ausgebaut worden ist. Begleitet wurden wir von  kreischenden Vogelgeschrei. Auf den Wiesen an der Hunte hatten tausende Gänse auf ihrem Weg gen Norden eine Rast eingelegt. Es war ein ständiges Kommen und Gehen.

Ein Stück weiter machten wir an der abseits von der Straße gelegenen Marienkirche von Neuhuntorf eine Rast. Der Name deutete schon an, dass diese kleine Kirche aus der Zeit vor der Refomation stammen muss. Rund um die Kirche konnte man an den Grabsteinen sehen, dass es noch Gemeindeleben in dieser kleinen Ortschaft gibt. Die Höfe liegen an einer langen geraden Straße einer neben dem anderen. Dahinter erstreckt sich in langen Streifen die zugehörige Ackerfläche. Von hier konnten wir schon die alte Hubbrücke über die Hunte sehen, die im letzten Jahr durch eine neue mächtige Klappbrücke ersetzt worden ist. Es bleibt zu hoffen, dass diese alte Brücke als Wahrzeichen für die ehemalige Bedeutung des Küstenkanals unter Denkmalschutz gestellt wird und erhalten bleibt.

Nach wenigen Kilometern erreichten wir auf einer etwas steinigen Piste Elsfelth. Direkt neben dem Bahnhof fanden wir am Hafen ein Bistro, wo wir zum Kaffee einkehrt. Am Kai lag ein Dreimaster, der von der Besatzung für die kommende Saison fertig gemacht wurde. Wir beobachteten sie, wie sie in die Masten kletterten, um demselben ein wenig Farbe zu spenden.

IMG_8878 IMG_8888 IMG_8897 IMG_8892 IMG_8895 IMG_8901

Kurzbesuch in Aabenraa

In den Ferien hatte ich Lust einen Freund in Aabenraa zu besuchen. Da ich zur Zeit eine Jahreskarte für die DB habe, würde mich dieser Trip nichts kosten, es würde sich also auch für zwei Tage lohnen. Als bin ich Dienstag hin und Mittwoch schon wieder zurück.

Mittwochs war das Wetter einfach genial, kalt und klar. So sind wir morgens nach Kalvø gefahren. Auf unserem Spaziergang und später in Aabenraa habe ich einige Fotos gemacht.

img_8849 img_8843 img_8845 img_8848

Kurztrip nach Hamburg

Wie man’s macht, macht man’s verkehrt. Eigentlich war für heute das bessere Wetter angekündigt und so entschloss ich mich gestern, den für gestern geplanten Kurztrip nach Hamburg auf heute zu verschieben. Gestern zeigte sich zumindest gelegentlich die Sonne, heute dagegen war es grau in grau. Also kein besonders gutes Fotowetter.
Ich hatte mir folgenden Weg vorgenommen: Zunächst mit der U-Bahn zum Rathaus, dann alles weitere zu Fuß. Jungefernstieg – Park am Kongresszentrum – Wallringpark – Bismarkdenkmal – Landungsbrücken – Elbtunnel. Von dort bin ich dann mit der U-Bahn zurück zum Hauptbahnhof und wieder nach Hause.
Die etwas magere Fotoausbeute:
img_4531_1

img_4538_1

img_4551_1

img_4556_1

img_4559_1

img_4565_1

img_4569_1

img_4593_1

img_4595_1

img_4597_1