Heute morgen ging es mir schon wieder fast gut. Wir wollten es ruhig angehen lassen mit einer Mittagspause. Doch zunächst gingen wir zum Gottesdienst in der Domkirche direkt neben unserem Hotel. Nach dem Gottesdienst waren wir zum Kirchencafe eingeladen. Das erste Kirchencafe für uns nach zwei Jahren Coronarestriktionen. Der Gottesdienst erinnerte uns sehr an katholische Liturgie. Bei diesem Gottesdienst halfen uns unsere dänisch Kenntnisse, so dass wir dem Ablauf gut folgen und sogar mitsingen konnten. Wahrscheinlich wunderten sich die Menschen um uns herum über unseren dänischen Akzent. Wir hatten ein kurzes Gespräch mit der Pastorin und einem Pastor, der zu Besuch war, aus Lund. Danach ging es mit dem Bus zum Aktivitätshaus zum Mittagessen. Auch heute am Sonntag wurde wieder ein preisgünstiges Essen angeboten. So müssen wir nicht kochen.
Der anschließende Mittagsschlaf tat mir gut und danach war ich dann wieder bereit. Ganz in der Nähe gibt es ein Mittelaltermuseum, an der Stelle, wo bei Baggerarbeiten für ein Parkhaus mittelalterliches Gemäuer gefunden wurde. Diese Museum hatten wir vor vielen Jahren schon mit unseren Töchtern besucht und auch heute begeisterte es uns wieder, weil dort nicht nur Fundstücke ausgestellt werden, sondern auch ein kurzer Straßenabschnitt nachgebaut wurde, in dem das Leben nachgestellt wurde, dazu Erläuterungen über die Lebensbedingungen. Ein kleines , aber absolut feines Museum.
Da es uns gut ging, entschieden wir uns danach noch zu einem empfohlenen szenischen Weg mit schönem Ausblick im Süden zu fahren. Unterwegs haben wir uns für ein Picknik eingedeckt. Dieser Weg scheint sehr beliebt zu sein, man hatte aber auch phantastische Blicke auf die Altstadt. Trotz der vielen Menschen fanden wir einen Platz für ein Picknick und genossen dabei den Ausblick.




