Bremervörde – Oldenburg, Tag2

Gestern abend wollte man mich nicht bezahlen lassen. Aber heute morgen wollte die Rezeption erst gegen 9.00 Uhr aufmachen. So lange habe ich es heute morgen nicht ausgehalten. Es sollte im Laufe des Tages wieder sehr warm werden, also bin ich früh mit den ersten Sonnenstrahlen aufgestanden, habe gepackt und bin los. Das Geld, das ich so gespart habe, habe ich dann in einer Bäckerei in Bad Bederkesa in ein leckeres Frühstück investiert. Um 8.00 Uhr saß ich dann auf dem Rad und war unterwegs. Die Strecke war landschaftlich sehr schön. Nach Bremervörde bin ich auf einer Strecke, die ich bisher nicht kannte und kam durch einen schönen Park, der eigentlich direkt hinter dem Bahnhof liegt, von dem ich bisher nichts wußte. Dorf fand ich ein kleines gemütliches Cafe, in dem mir ein leckeres Tagesgericht angeboten wurde. Nachdem ich mich gründlich gestärkt hatte, radelte ich hinter dem Deich an der Weser lang flußaufwärts zu einem kleinen Campingplatz gegenüber von Brake. Ein Teil dieser Strecke kannte ich von früheren Radtouren. Es war ein wenig schwierige ein Restaurant zu finden für das Abendessen. Nach einigem Fragen wurde ich dann zu einem kleinen Gasthof in Rechtenfleth geschickt, einer echten kleinen Dorfkneipe mit einem kleinen Biergarten. Auf dem Campingplatz war nicht viel los. Viele Dauerstellplätze standen leer. Der Platz schien seine beste Zeit gesehen zu haben. Hinter einem Bush auf einer großen Wiese fand ich ein ruhiges Plätzchen für mein Zelt.

Auf dem Weg nach Bremerhaven


Blick auf Bremerhaven


Weiter nach Brake


Abends an der Weser