Wesermarsch

Wir haben zwar Coronakrise und Kontakbeschränkungen, aber Radfahren darf man. Dabei trifft man auch keine Menschenseele. Die Infektionsgefahr ist also gleich null.

Fahrradersatzbrücke

Die Cäcilienbrücke über den Küstenkanal zwischen Oldenburg (Stadt) und Osternburg soll abgerissen und neu erbaut werden. Da viel Fahrradverkehr über diese Brücke läuft, wird daneben eine tamporäre Ersatzbrücke errichtet, die nur für Radfahrer und Fußgänger vorgesehen ist. Gestern wurde die 40 m lange Brücke auf die Brückenpfeiler gesetzt.

Dieselhouse in Kopenhagen

Wir waren ein paar Tage in Kopenhagen. Dort haben wir das Dieselhouse besucht. Diesehouse wurde 1932 erbaut um den riesigen Dieselmotor B&W 2000 von Burmeister & Wain gebaut. Der Motor wurde im Jahr 1933 in Betrieb gesetzt. Sein Zweck sollte sein ergänzenden Strom für die existierenden Dampfturbinenanlagen zu produzieren. Der Motor wurde dafür bis zum Ende der 1960’er-Jahren eingesetzt und danach betriebsbereit erhalten, bis er in 2004 vom Stromnetz abgekoppelt wurde. Der Motor wird heute noch an jedem 1. und 3. Sonntag des Monats für das Publikum für 5 Minuten wieder angefahren. Mehr als 5 Minuten ist nicht mehr möglich, da sonst die Maschine auf Grund der defekten Kühlung überhitzen würde.



Zum Video bei Vimeo

CitySkyliner in Oldenburg

Während der Zeit des Oldenburger Weihnachtsmarktes hat auf dem Julius-Mosen-Platz der höchste mobile Aussichtsturm gestanden. Vor ein paar Jahren war er schon einmal eine Attraktion auf dem Oldenburger Kramermarkt. Für den Sender Oeins habe ich eine Reportage über den Aufbau gemacht und die Möglichkeit erhalten eine Fahrt aufzunehmen.

Zum Video der Fahrt

Besuch in Groningen

Eigentlich hatten wir über den Feiertag eine Radtour am Dümmer geplant, aber die Wetteraussichten waren nicht so rosig. So entschlossen wir uns kurzfristig Groningen, wo wir vor 7 Jahren mal ein ganzes Jahr gewohnt haben, einen Besuch abzustatten. Was hat sich seitdem getan? Das Forum ist damals geplant worden und sollte jetzt fertig sein. Wir waren gespannt. Das Forum ist mittlerweile fertig und soll nächsten Monat eröffnet werden. Weiterhin ist noch mehr Verkehr aus der Stadt gedrängt worden. Die Straßen vorbei an der Aakerk stehen weder Autos noch Bussen zur Verfügung. Über den Grote Markt fahren nur noch Busse, im Prinzip ist der Bereich innerhalb der Grachten autofrei.
Mittwoch haben wir uns in der Stadt umgesehen und die Martinikerk besucht, Donnerstag sind wir nochmal im Schifffahrtsmuseum gewesen.

Das Forum ist ein echt schräger Bau

Erst bei der Bearbeitung ist mir aufgefallen, dass das Kind gar nicht in der Kiste sitzt.
Der Anhänger ist elektronisch angetrieben.