Die Radtour kann jetzt in Kalmar weitergehen. Die Überführung von Söderköping nach Kalmar hat geklappt. Swebus, die Busgesellschaft, mit der wir gefahren sind, stellt Anforderungen an das Gepäck und die Verpackung der Fahrräder, die wir unterwegs nicht gut erfüllen können, und so sind wir nicht ganz unbesorgt zum Busbahnhof von Söderköping gefahren. Wir schon um 9.30 am Busbahnhof gewesen, obwohl der Bus erst um 11.00 Uhr fuhr. Der Inhalt der Fahrradtaschen und Säcke wurde in schwarze Müllbeutel umgefüllt, denn wir durften jeder nur ein Gepäckstück mitnehmen. Die Kette und die Pedale von den Rädern mussten umwickelt werden, damit Gepäckstücke anderer Fahrgäste nicht beschmutzt oder beschädigt wurden. Das ganze hat 90 Min gedauert. Wir sind genau wenige Minuten vor der Ankunft des Busses fertig geworden. Ich war schweißgebadet.
Nach 3 1/2 Stunden erreichten wir Kalmar und haben 50 min gebraucht, um alles wieder so wie vorher zu verpacken. Nach einem Kaffee und dem obligatorischen Einkauf machten wir uns auf den Weg zum Campinplatz. Er hat schöne Wiesen für Zelter und solche, die kein El benötigten. Aber ansonsten der teuerste und der schlechteste Service. Kein Aufenthaltsraum oder TV-Raum, miese Küchen, alte Duschen. Hier werden wir nicht wie ursprünglich geplant zwei Nächte bleiben.


