Die Schulschiff Deutschland

Ja, ‚Die Schulschiff Deutschland‘ ist die richtige Bezeichnung. Darauf wurden wir bei Betreten des Schiffes hingewiesen. Warum? ‚Deutschland‘ ist fester Bestandteil der Bezeichnung und damit ist gemäß deutscher Grammatik nicht ‚-schiff‘, wie in ‚das Schulschiff‘, sondern der Namensteil ‚Deutschland‘, also ‚die Deutschland‘ für die Wahl des Artikels in ‚die Schulschiff Deutschland‘ entscheidend.

Jedenfalls sind wir jetzt seit ein paar Wochen durchgeimpft und die Karenzzeit ist vorbei. Damit trauen wir uns wieder, ein wenig zu Reisen. An diesem Wochenende stand Bremerhaven auf dem Programm. Wir hatten ein nettes Hotel im Hafenviertel direkt bei den Bremehavener Attraktionen. Man konnte alles fußläufig erreichen und da seit einigen Wochen erst die Schulschiff Deutschland in Bremerhaven vor Ankel liegt und besichtigt werden kann, stand sie natürlich auf unserem Besuchsprogramm. Sie ist schon lange nicht mehr gesegelt – zuletzt 1944 – und diente viele Jahre als Internat der Seemannschule Bremen. Diese Zimmer werden jetzt Touristen als Übernachtungsmöglichkeit angeboten.

Wie man auf dem zweiten Bild sehen kann, steht dort weiß übermalt als (ehemaliger) Heimathafen ‚Oldenburg‘. Dabei ist das Schiff niemals dort gewesen. Die Schulschiff Deutschland wurde 1927 vom Deutschen Schulschiff-Verein  mit Sitz in Oldenburg registriert, Liegehafen war jedoch Eslfleth, da Oldenburg wegen der geringen Wassertiefe der Hunte nicht erreichbar war.