Lange haben wir heute vom Shelter aus noch im Schlafsack eingemümmelt die Aussicht genossen. Die Sonne schien von einem milchigen Himmel und es wurde dabei langsam wärmer nach einer ziemlich kalten Nacht. Aus dem Schlafsack herausgekrochen, zogen wir uns erstmal ein paar warme Lagen übereinander. Der wunderschöne Platz entlohnte jedoch. So eingemümmelt nahmen wir dann unser Frühstück zu uns.
Wir begannen dann unsere heutige Tour erstmal mit einem warmen Kaffee im Schutz der Kirche St. Morten in Næstved. Der Altar dieser Kirche ist bemerkenswert. Er ist errichtet worden und schön geschnitzt, jedoch völlig farblos und holzfarben im Gegensatz zu vielen Kirchen, die wir unterwegs auf unserer Tour besucht haben, die ein bunt bemaltes Altarbild haben. So einfarbig gefallen mir Altarbilder viel besser. Wie ich dann der Beschreibung entnahm, war auch dieser Altar bunt geplant, jedoch ist der Gemeinde das Geld für die Bemalung ausgegangen, was ich jetzt nur begrüßen kann.
Wenige Kilometer hinter der Stadt kamen wir zur Insel und Schloß Gavnø. Um den Schloßpark zu besichtigen, musste man Eintritt bezahlen und nicht gerade wenig, so dass wir uns das sparten und es bei ein paar Fotos von der Außenseite blieb.
Die folgenden Kilometer waren wunderbar. Sehr ruhige Straßen herrlich Landschaft, mit leichtem Rückenwind ein Radelgenuss. Diese Route endete dann plötzlich auf einer stark befahrenen Straße mit Radweg. Der Lärm der Straße nervte jedoch. Wie wir der Karte entnahmen, sollten wir die restlichen 15 km bis Vordingborg an dieser Straße fahren. Dies mißfiel uns total und wir suchten uns eine Alternative. Diese würde zwar länger sein, aber wir hatten Zeit genug. Bis auf zwei kurze Passagen mit Schotter und Sand, die wir schieben mussten, was wir auf der Karte nicht erkennen konnten, fanden wir eine wunderbare schöne Strecke ganz nach unserem Geschmack.
Da wir genügend Zeit bis zur geplanten Åberfahrt von Gedser nach Rostock haben, haben wir für heute abend eine Hütte für zwei Nächte gebucht. Wir wollen morgen das Virtualisierungsangebot des Vordingborgmuseums ausprobieren, das wir vor ein paar Wochen gesehen hatten, jedoch damals aus Yeitmangel nicht getestet hatten.
Bei der Anmeldung auf dem Campingplatz erfuhren wir, dass heute abend auf dem Schlossplatz ein Freiluftkino kostenlos angeboten wird. Dieses Angebot wollten wir selbstverständlich wahrnehmen. Wir sahen nach dem Essen in einem naheliegenden Cafe den Film ‚Kollektivet‘, der uns sehr begeisterte. Wir hatten von dem Film gehört, weil unsere Tochter darin als Statist mitgewirkt hatte, gesehen haben wir ihn jedoch nicht, da es eine dänische Produktion ist, die die deutschen Kinos nie erreichen wird. Das Thema, alternatie Lebensgemeinschaften in Kommunen ist in Deutschland kein Thema mehr, während es sie hier in Dänemark immer noch zahlreich alternative Wohngemeinschaften gibt, wie wir auf unserer Radtour gesehen haben.










