Nachdem wir letztes Jahr nach langer Pause wieder eine Radtour mit Zelt gemacht haben und feststellten, dass wir daran trotz unseres Alters noch Spaß haben, haben wir schon am Ende der letztjährigen Tour entschieden, dass es dieses Jahr wieder auf Radtour mit Zelt gehen soll, und zwar diesmal nach Dänemark. Auch dieses Jahr wollen wir, wie letztes Jahr in Schweden, Teile von Touren machen, die wir in den 90er Jahren mal, damals mit Kindern, gemacht haben. Damals noch von JH zu JH. Diesmal ein wenig spartanischer über Campingplätze und Naturzeltplätze.
Zunächst musste für mich ein neues Fahrrad her, da ich letztes Jahr zweimal beim Auf- bzw Absteigen gestürzt bin. Also musste ein Damenfahrrad ohne Querstange her. Dies haben wir dann vor zwei Monaten bestellt und schon einige Kilometer mit zurückgelegt. Zwar noch nie mit Gepäck, weil diese Probetouren immer wieder am miesen Wetter scheiterten. Auch haben wir neue Helme gekauft, da die Gefahr besteht, dass zumindest mein Helm letztes Jahr was abbekommen haben könnte. Die Fahrradtaschen mussten umgerüstet werden, da die Rohre des Gepäckträgers dicker sind, als vom alten Fahrrad. Gottlob mussten wir keine neuen Taschen kaufen, sondern nur ein Umrüstset.
Bei der Planung stellten wir dann schon gleich fest, dass wir ein wenig anders fahren müssen als vor 20 Jahren, da z.B. die Fähre von Ærø nach Langeland direkt nicht mehr verkehrt. Auf unserer Inseltour müssen wir erst von Ærø nach Fynen und von dort auf der Straße nach Rudkøbing auf Langeland.
Unser erstes Ziel wird dann nach ca 9 Tagen Kopenhagen sein. Danach sehen wir dann weiter.