Kramermarkt in Oldenburg und Kramermarktumzug

Wenn man im Rheinland von der 5. Jahreszeit spricht, dann meint man Karneval. Auch hier im Norden gibt es eine 5. Jahreszeit, den Kramermarkt. Er geht wahrscheinlich auf die Märkte zum Erntedank zurück. Man traf sich um zu feiern. Dazu kamen dann die Händler (Kramer), um den Menschen, die sich versammelten, ihre Waren anzubieten. Der Reister Markt im Sauerland ist noch solch ein Markt. An zwei Tagen kann man allen möglichen Haushaltskram kaufen. Von diesen Kramern ist auf dem Kramermarkt in Oldenburg fast nichts mehr zu sehen. Es sind zwar noch zwei oder drei Kramerwagen auf dem Markt vertreten. Das meiste sind jedoch Kirmesaussteller. Sie stellen beinahe die gesamten Aussteller auf dem Markt. Höher, schneller, wilder ist hier die Devise.

Am ersten Wochenende des Kramermarktumzuges findet ein Umzug statt. Und der hat einiges mit Karneval, also der 5. Jahreszeit des Rheinlandes, zu tun. Es fliegen, wie im Rheinland, Kamellen. Es nehmen auch einige Motivwagen teil, dazwischen gelegentlich eine Marching-Band. Aber ansonsten erinnert er auch viel an den Mitsommer in Schweden. Denn es fahren im Zug große Trucks mit Verstärkeranlagen mit, die sich gegenseitig zu übertönen versuchen. Darauf Diskjockeys, die die Menge rocken lassen. Daneben stellen sich jede Menge Vereine mit ihren Aktivitäten vor. So fanden wir heraus, dass es eine Footballmannschaft in Oldenburg gibt. Vor allem Sportvereine waren sehr aktiv, demonstrierten ihre Sportart und verteilten Flyer mit Einladungen an das Publikum am Straßenrand.

IMG_2764 IMG_2693 IMG_2689 IMG_2739 IMG_2810 IMG_2716 IMG_2746n IMG_2775