Krogerup Højskole 7. – 13.7.19

SØNDAG D. 7. JULI16:00

20:00Verden er ny. Hvad skal vi så med historien? Bo Lidegaard, historiker og dr.phil.

Ein toller Vortrag, beginnend mit der aktuellen Klimadiskussion, der in Frage stellte, ob man aus der Geschichte lernen könne.

MANDAG D. 8. JULI

10:00100 danmarkshistorier: Fri porno, Søren Hein Rasmussen, forfatter, historiker og del af firmaet MegaNørd (mit Buch)Måske praler vi ikke af at se porno. Men porno er verdens største kulturområde. Dens sprog og virkemidler påvirker kunst og litteratur, og porno har fundet vej til reklamer, tegneserier og ugeblade. Med frigivelsen af billedpornoen den 1. juli 1969 blev Danmark det første landi verden, hvor man kunne nyde bøger og film med seksuelle aktiviteter, når man fik lyst. Porno var nu ikke et nyt fænomen. Faktisk har der eksisteret porno i mange hundrede år. Men legaliseringen i 1969 og senere internettet sprængte alle dæmninger, og bølgerne gik højt. Endnu i dag diskuterer vi, om pornoen er frisind eller overgreb.

Ausgehend von der Freigabe von Pornos in den 60er Jahren in Dänemark wurde die Entwicklung und Bedeutung von Pornografie in der Geschichte dargelegt. Das Verbot der Pornografie soll vor allem seit dem Mittelalter die Familie schützen. Wobei dies vor allem für die schwächeren Gruppen der Gesellschaft galt, während die gut situierten sich da Freiheiten herausnahmen. Die zunehmende Individualisierung um letzten Jahrhundert hat da zu einem Sinneswandel geführt.

14:00Doven dannelse – hvordan man formidler danmarkshistorien på 100 sider (i 100 bøger), Peter Bejder, historiker, redaktør og idémanden bag 100 danmarkshistorier.

Ein interessanter Einblick in die Arbeitsweise des Verlages. Diskutiert wurde auch, ob man mit der auf 100 Seiten dargestellten Geschichte, die ja nur oberflächlich sein kann, einem Thema gerecht werden kann und diese Darstellung damit gerechtfertigt ist.

19:30Flaskens Ånd, Poul Pilgaard, vært på radio-vinprogrammet af samme navn, skribent på Weekendavisen. Undervejs serveres vine, som er dyrket med en ’åndelig’ tilgang.

Da Wein und Sekt nicht zu meinen Lieblingsgetränken zählt, zog der Vortrag bei mit nicht so ganz. Da Dänen aber ziemlich viel Wein trinken, eher als Bier zu den Mahlzeiten, fand der Vortrag doch Anklang.

TIRSDAG D. 9. JULI10:00100 danmarkshistorier: Struensee, Ulrik Langen, professor i historie ved Københavns Universitet (mit Buch)Landsforræder, lykkeridder og tragisk helt. Mange etiketter er blevet hæftet på Johann Friedrich Struensee. Både da han levede, og efter at han i 1772 blev henrettet på skafottet. Det var lægen Struensees adgang til den syge kong Christian 7., der var med til at give ham magten og gøre ham til diktator. Men styret varede kun i 16 måneder. Og selv om Struensee på den korte tid nåede at gennemføre mange reformer, er det de politiske intriger og trekantdramaet mellem Christian 7., dronning Caroline Mathilde og Struensee, der har fået et langt liv – i faglitteratur, film og fiktion.Ulrik Langen, professor i historie ved Københavns Universitet, følger Struensee og udruller eftertidens syn på en af danmarkshistoriens mest omdiskuterede personer.

Ein Rückblick auf das Leben eines Reformers, wie man ihn heute bezeichnen würde. Dabei ging es dem ehemaligen Arzt um die Optimierung von Lebensabläufen, nicht um soziale Reformen, wie wir sie aus heutiger Sicht bezeichnen würde. An Hand dieses Beispiels wurde die Sicht eines Historikers erläutert. Dazu erläuterte der Referent die Lebensabläufe am dänischen Hof.

14:00 og 15:00 omvisninger på Louisiana i den nye udstilling Homeless Souls (vi deler os op i tre hold)

Moderne Kunst ist nicht so ganz unser Interessensgebiet.

20:00Til alle os, der elsker Tove, forfatter Dy Plambeck fortæller og fortolker Tove Ditlevsens liv og værk.Tove Ditlevsen (1917 – 1976). TDs betydning for flere generationer af læsere har især liggeti hendes evne til at udtrykke sammensatte følelser og erfaringer enkelt og smukt. Det skaffede hende allerede, mens hun levede, et usædvanligt stort kvindeligt publikum, og med 1970’ernes nye kvindebevægelse fik hendes indsigt i kvindelivet fornyet opmærksomhed, eksempelvis udtrykt i flere indspilninger af hendes digte.

Das war der schwierigste Vortrag der Woche, denn wir verstanden fast nichts. Die junge Frau sprach schon grundsätzlich recht schnell, wenn sie jedoch las und zitierte noch schneller.

ONSDAG D. 10. JULI

10:00Tænkepauser; Ro, Iben Have, medie- og lydforsker, Aarhus Universitet (ohne Buch – stattdessen Buch Tænkepausen Leg)Et projekt, der skal undersøge lyden af ro – både den ydre og den indre, den iscenesatte og den naturlige. Lyden af ro i arkitekturen, i film, i reklamer og i selvhjælpsmedier, i lyddesign, i musik og i stemmer. Og både den lydlige ro vi opsøger, og den der virker skræmmende.

Ein interessante Einblick in das innere des Themas Ruhe finden. Das kann ganz individuell sein, dazu kann man sogar Lärm benötigen. Es geht dabei um die innere Balance.

14:00 historisk byvandring i Helsingør med historiker Christian Holm Donatzky, Søfartsmuseet på egen hånd. Man sørger selv for transport til Helsingør.

Haben wir ausgelassen und sind nochmal nach Louisianna

20:00 Open Air-bio; En aften i filmens forunderlige verden, Martin Schmidt, filminstruktør og kursusleder.

TORSDAG D. 11. JULI

10:00 `100 danmarkshistorier: Sædelighedsfejden, Cecilie Bønnelycke, museumsinspektør på Langelands Museum (mit Buch)Sædelighedsfejden var en offentlig debat om samfundets seksualmoral, der foregik 1883-1887. Kritiske røster begyndte at pege på det problematiske i, at der gjaldt vidt forskellige normer for, hvordan mænd og kvinder måtte opføre sig seksuelt. Mange ønskede en opstramning af seksualmoralen, der stillede samme krav til mænd og kvinder om, at sex kun hørte til inden for ægteskabet. Heroverfor stod en lille gruppe forfattere og fritænkere, som udstillede dette som hyklerisk og påpegede det skadelige i seksuel selvfornægtelse. Den årelange diskussion, der er blevet kendt som Sædelighedsfejden, var den første behandling af seksualmoralen i det offentlige rum og dermed et tidligt grundlag for de løbende forhandlinger om seksualmoralen, der skulle komme til at præge store dele af det 20. århundrede, og som stadig præger os i dag.

Ein Einblick in die historische Entwicklung der Sexualmoral, und  wie sie sich verändert hat.

14:00Tænkepauser: Byen, Mikkel Thelle, lektor og leder af Dansk Center for Byhistorie, Aarhus Universitet (mit Buch)Enhver by er et netværk. Af indbyggere og bygninger, gader og stræder, kabler og kloakker, som forbinder sig med hinanden på kryds og tværs. Og hver by indgår i nye og større mønstre med andre byer, vokser ud over alle grænser og langt over vores hoveder. Endda i en sådan grad, at byerne ifølge Mikkel Thelle, indfødt københavner og urban historiker ved Aarhus Universitet, indoptager deres tidligere modsætninger, og det ikke længere giver mening at tale om land eller natur. I stedet vil hele kloden snart bare være dækket af en stor bebyggelse – af Byen.

Schlecht vorbereitet, wenige neue Einsichten.

20:00 Intim-koncert med sanger og sangskriver, Aksglæde

Netter junger Mann. DasKonzert fand im Garten statt und hatte eine schöne Atmosphäre.

FREDAG D. 12. JULI

10:00Tænkepauser: Kreativitet, Jan Løhmann, forsker & Aarhus Universitets mest kreative sjæl (mit Buch)Engang var kreativitet forbeholdt gale genier, plagede ånder og anarkistiske grænsegængere.I dag skal vi alle være kreative, og vi forventer en blomstrende kreativitet hos os selv og hinanden. For kreativitet er nu løsningen på både stort og småt. Men hvis vi alle sammen forlader os på den samme idé, er ingen af os vel specielt kreative? Det skulle da lige være Jan Løhmann Stephensen, Aarhus Universitets mest kreative sjæl. Han kan rent faktisk tænke et par selvstændige tanker om, hvorfor kreativitet ikke nødvendigvis er svaret på alting.

Was ist Kreativität? An Hand des Auftretens des Wortes Kreativität in der wiisensch. Litteatur der letzten hundert Jahre wurde die Bedeutung und ihre Wandlung von einer wertfreien Bedeutung zur ökonomischen Bedeutung erläutert.

18:30 Festmiddag

LØRDAG D. 13. JULI

09:15 Afsked under bøgen

 

Helsingør – Krogerup

Heute hatten wir nur wenige Kilometer vor der Brust. Wir mussten 12 Kilometer bis zur nächsten Højskole und dem nächsten Kursus. Und es regnete heute morgen als wir aufstanden. Wir haben also zusammengepackt, alle Sachen in den Flur vor unserem Zimmer gestellt und dot gewartet bis der Regen vorbei war. Im Regenradar wurde uns angezeigt, dass die Wolken gegen 11.00 Uhr durch sein soll. Pünktlich hörte es dann auch auf zu regnen und wir haben auffgepackt und sind los.

Etwas halber Strecke kamen wir an einem kleinen Museum mit Cafe vorbei. Wir entschieden anzuhalten und dort zu Mittag zu essen. Viel Auswahl gab es nicht, aber jeden Tag ein Tagesgericht. In dieser Woche war es eine Art Bauernomelett, das ganz ausgezeichnet geschmeckt hat. Als wir weiter fahren wollten, braute sich über uns der nächste Regen zusammen.  Wir sind dann die letzten Kilometer zügig bis zur Højskole durchgefahren, wo man uns empfing, obwohl wir ca zwei Stunden vor der offiziellen Öffnung ankamen.

Das Museum
Das Cafe des Museums
Das leckere Omelett im Museumscafe

Ein Tag in Kopenhagen

Diesen Tag haben wir in Kopenhagen verbracht. Wir sind ein wenig ziellos durch die Stadt gestromert und haben die Atmosphäre auf uns wirken lassen. Fastziniert haben uns die viele E-Scooter, die überall in der Stadt entweder sauber aufgereiht und wild durcheinander herumstanden. Natürlich haben wir auch mal einen ausprobiert. Natürlich haben wir das neue Street-Food-Center oder wie immer man es nennen will aufgesucht. Das war früher mal ganz in der Nähe der Oper und lag sehr zentral. Man konnte schön am Wasser sitzen. Das ist leider jetzt vorbei. Da das Wetter nicht so gut war, konnten wir uns kein richtiges Bild von dem neuen Areal bilden.

E-Scooter aufgereiht. So oder ….

….. so.
Selbstversuch

Helsingør – Tag 2

Wir hatten keine Lust auf Museum heute. Fünf Stunden Museum gestern haben uns gereicht. Wir sind also mit dem Fahrrad in die Stadt, haben den Fahrradhändler aufgesucht, der nach einer Lösung für meinen Bolzen suchen wollte, haben uns die Kirchen angesehen und gemūtlich auf dem Marktplatz im Cafe dem Treiben zugesehen.

Der Fahrradhändler hat mir aus einer alten Schraube und zwei Muttern einen Bolzen für meinen Fahrradsattel gebaut. Gleich zwei Varianten hat er sich ausgedacht. Dabei hat er mich sehr positiv ūberrascht, nachdem er mich vorgestern versucht hat, abzuwimmeln.

Von den beiden Kirchen in Helsingør hat uns die Klosterkirche am besten gefallen. Der Marktplatz von Helsingør war fest in der Hand der Schweden. Sie nutzen die 12-minütige Fährfahrt von Helsingborg, um in Helsingør den in Dänemark wesentlich billigeren Alkohol einzukaufen. Fūr uns etwas ungewöhnlich, den wir empfinden die dänischen Alkoholpreise schon als ziemlich hoch. Aber es geht eben noch teurer. In den Straßen der Altstadt sind mehrere Spritverkaufs- und -verkostungsstände aufgebaut, man wird auf schwedisch angequatscht. Bei dem traumhaften Wetter von heute genießt man dann gleich auch ein Bier auf dem Marktplatz. Diese Dichte von Gaststätten findet man ansonsten nicht in Dänemark.

Mit einem Fertiggericht aus dem Kvickly sind wir am frühen Abend müde nach Hause, obwohl wir eigentlich nichts getan hatten.

Das Schloss aus verschiedenen Perspektiven

Alkoholverkauf für die Schweden
Plastikmüll, den man aus dem Meer gefischt hat, verarbeitet zu einem Kunstwerk
Das Gegenstück zur Meerjungfrau in Kopenhagen, der Meerjungmann von Helsingør
Arbeiterdenkmal am Hafen
Der Marktplatz

Helsingør – Tag1

Hier habe ich wohl vergessen Tagebuch zu schreiben. Ich habe mir gerade die Bilder angesehen und kann jetzt soviel schreiben, dass das Wetter ziemlich bescheiden war und wir uns eigentlich den ganzen Tag im Schiffahrtsmuseum direkt neben dem Schloss aufgehalten haben. Mehr ließ das Wetter an diesem Tag nicht zu.