Tag 1 in Kopenhagen

Aber außer dem Video gab es noch weitere schöne Motive in und außerhalb des Naturschutzgebietes Sydhavns Tippen.

IMG_6801_1

IMG_6804_1


Wir erleben Kopenhagen als absolut fahrradfreundliche Stadt. In vielem was wir erleben schlägt sie noch Groningen. Außer bei den Ampelschaltungen an großen Kreuzungen. Grün für Radfahrer aller Richtungen ist eine in Holland einfach unschlagbare Regelung, um das Chaos beim Linksabbiegen zu vermeiden.

IMG_6818_1

IMG_6822_1

IMG_6825_1

IMG_6842_1

Ausflug nach Sydhavns Tippen/København

Eigentlich wollten wir gemeinsam nach Sysdhavns Tippen fahren, um dort zusammen zu fotografieren. Bei einer Aufnahme habe ich mich dann entschieden, ein paar bewegte Bilder aufzunehmen. Aber mit einem Clip alleine kann man ja nicht viel anfangen, und so habe ich dann nach und nach weitere Clips aufgenommen. Jetzt hatte mich aber auch der Ehrgeiz gepackt und ich wollte daraus was schneiden, habe aber nur meinen kleinen EeePC dabei. Das war dann die ultimative Herausforderung, mit einem kleinen 9″-Display und einer langsamen CPU aus den Clips was zu machen. Ich wollte nicht warten, bis wir wieder zu Hause sind. Hier ist das Ergebnis und ich bin sehr zufrieden.

Mit dem ADFC nach Berne

Seit dem Frühjahr sind wir Mitglied vom ADFC, dem allgemeinden deutschen Fahrradclub. Der hat nichts mit dem ADAC zu tun. Die Ortsgruppe von Oldenburg organisiert in den Frühjahrs- und Sommermonaten an fast allen Sonn- und Feiertagen zwei Touren unterschiedlicher Länge und Fahrtgeschwindigkeit. Eigentlich bin ich kein Gruppenradler, aber heute wollte ich es einmal ausprobieren und habe mich der Fahrt nach Berne zur Storchenaufzuchtstation angeschlossen. 45 Radler trafen sich am PFL, um sich gemeinsam auf den Weg zu machen. Die Gesamtstrecke war 60 km lang. Die Strecke war gut ausgesucht und verlief auf ruhigen Landstraßen. Zeit zum anhalten und fotografieren war nicht vorgesehen, was ich an einigen Stellen bedauerte. Aber vermutlich war der Mehrheit die Strecke bekannt, so dass das Bedürfnis gar nicht aufkam. An der Storchenstation erhielten wir einen interessanten etwa einstündigen Vortrag über die Lebensweise der Störche. Danach ging es zu einem Bauernhofcafe, wo der Cafe bereits auf uns wartete. Nach einer ca einstündigen Pause ging es zurück nach Oldenburg.

IMG_6761_1

IMG_6765_1

IMG_6766_1