Im Winter mit dem Fahrrad

Vier Grad Außentemperatur und wir sind immer noch mit dem Fahrrad unterwegs. Während wir bisher im Sauerland immer die Räder im November in den Keller verbannt und dann erst wieder im März/April herausgekramt haben, geht das Leben hier mit dem Fahrrad weiter. Wir haben hier keine Berge, die wir hoch fahren müssen, so dass die kalte Luft in der Lunge schmerzt. Das macht Freude und ist ein Gewinn an Lebensqualität. Und wenn es dann mal herbstlich nass und kalt ist, steigen wir auch mal auf den Bus um. Da es in den letzten Wochen eigentlich ziemlich mild war, ließ sich der lauwarme Regen ganz gut aushalten, und so ist das nicht sehr häufig passiert. Im Dunkeln radeln und dann noch bei nasser Straße begeistert mich nicht. Da merke ich, dass meine Seekraft nicht mehr ganz so gut ist. Da müssen wir eben langsam tuen. Jedenfalls schränkt es unsere Begeisterung für Oldenburg nicht ein.

Eröffnung der Karnevalsaison in Oldenburg

In den Karnevalshochburgen z.B. Köln und Aachen wird am 11.11. um 11:11 Uhr jeweils mit viel Tamtam die Karnevalsaison eröffnet. Das kennt man aus der Berichterstattung im Fernsehen.

Dass es auch eine kleine Schar Karnevalisten in Oldenburg gibt, haben wir auf dem Kramermarktumzug vor ein paar Wochen gesehen, in dem sie in vollem Ornat mitgezogen sind.

Heute haben sie hier auch das Rathaus erobert, wie man mir zu berichten wusste. Im letzten Jahr hat nach Gerüchten der Bürgermeister das Ganze noch für Kinderkram abgetan, dieses Jahr, so munkelt man, soll er wohl mitgespielt haben. Jedenfalls traf ich gegen 11:45 Uhr heute Mittag die kleine Schar Aufrechter, die nach der Rathauseroberung durch die Fußgängerzone zog und den staunenden Passanten zuwinkte.

IMAG1035 IMAG1037

Eröffnung der Kohlsaison

Man merkt, dass wir in einer protestantischen Gegend wohnen. Im Sauerland wäre das wahrscheinlich nicht möglich gewesen. Es ist 1. November – Allerheiligen – und auf dem Rathausplatz findet die Eröffnung der Kohlsaison statt, begleitet von einem verkaufsoffenen Sonntag. Ein Großteil der Geschäfte hat von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Bei der Redaktionssitzung fand sich keiner, der über die Eröffnung der Kohlsaison auf dem Rathausplatz einen Bericht machen wollte. Da Kohlsaison und dann auch noch Eröffnung neue, spannende Begriffe für uns sind, wären wir eh hingegangen. Und so erklärten wir uns bereit, bei gutem Wetter darüber etwas zu machen. Wir hatten dann auch tolles Wetter und es machte richtig Spaß. Wir haben schnell drei interessante Interviewpartner und natürlich spannende Informationen zur Palme Oldenburgs gefunden (Video).

An Grünkohl können wir uns gewöhnen; er schmeckt uns ausnehmend gut. Was allerdings eine Kohltour ist, haben wir noch nicht wirklich begriffen. Das finden wir aber sicher auch noch heraus. 🙂